"Leberkäs und Rote Stapse" begeistert das Publikum |
![]() |
![]() |
Sonntag, den 06. Januar 2013 um 00:00 Uhr |
![]() Bad Waldsee - Die Premiere beim Kolpingstheater erlöst die Schauspieler vor der Ungewissheit, wie das einstudierte Theaterstück beim Publikum ankommt, aber einmal mehr ist es der Theatertruppe gelungen das Publikum in fast drei Stunden Spielzeit zu begeistern. Im Publikum bleibt kein Aug trocken. Beste Unterhaltung wird geboten, rote Strapse werden nicht gezeigt, aber auch nicht vermisst.
Zum Inhalt: Die Freunde Friedhelm, Peter und Josef sind drei Männer in den besten Jahren. Doch sowohl im Alltag, als auch in der Ehe hat sich nach und nach die Langeweile eingeschlichen. Statt wie früher als begehrteste Junggesellen der ganzen Umgebung auf wilden Feten zu Musik von den Rolling Stones und Deep Purple abzurocken, sitzt man nun am Samstag mit seiner besseren Hälfte und einer Flasche Bier auf dem Sofa und guckt "Musikantenstadel". Ein wahrhaft trostloses Leben!
Auch die Frauen sind frustriert. Trotz aller Restaurierungsversuche bei Friseurin und Kosmetikerin dreht sich alles im Leben nur noch um geputzte Fenster, die Wehwehchen der Männer und vor allem darum, dass immer genug Leberkäse im Kühlschrank ist. Und das soll es gewesen sein? Soll das alles noch 31 Jahre und 2 Monate bis zum Erreichen der durchschnittlichen Lebenserwartung einer Frau so weitergehen? Es gibt nur eine Alternative: Wolle kaufen und Socken stricken oder noch einmal ausbrechen und etwas erleben! Und so entscheidet man sich, zumindest für ein Wochenende in die "Zeit der roten Strapse" zurückzukehren. Aber auch die Herren sind nicht bereit, sich ihrem Schicksal zu ergeben. Mit einer "Revival-Party" versucht man die Zeit zurückzudrehen und die wilden Jahre noch einmal zu erleben. Doch bereits nach kurzer Zeit stößt man vor allem an körperliche Grenzen und erkennt, dass Schlaghosen, lange Mähnen und Rockmusik die Jugend nicht zurückbringen. Aber so schnell gibt man nicht auf und begibt sich auf die Suche nach einer altersgemäßen Möglichkeit dem Alltagstrott zu entgehen.
Die Komplikationen die entstehen, während die Damen ein geschenktes Wellness-Wochenendes anders nutzen, und die Herren am gleichen Wochenende in einer Bar in Friedrichshafen auf den Putz hauen wollen, sollte sich keiner entgehen lassen und das Theater live besuchen. Es gibt noch wenige Karten. Regisseur Ulrich Hörmann hat wieder ein Stück einstudiert, in dem sich die Spieler des Kolpingstheaters voll entfalten können. Die Schauspieler überbieten sich gegenseitig in gekonnter Mimik und bestem Schauspiel. Spitze sind die Glitzerkostüme der Hippyzeit, überragend die Komik. Erstklassig ist die Doppelbühne, bei der parallel die Männer- und die Frauendialoge, in verschiedenen Räumen und mit Lichttechnik betont, dargestellt werden. Auch der Umbau zu einer Nachtbar in kürzester Zeit ist bemerkenswert gelungen. Diese drei Akte des Kolpingstheaters sollte man sich nicht entgehen lassen.
Die Personen des Stücks und ihre Darsteller Friedhelm Bundschuh Franz Müller Margarethe Bundschuh (Gattin) Christine Auer Dr. Dr. Müller-Tiefensee Christof Rauhut Josef Pfeifer (Freund von Friedhelm) Robert Ettinger Gertrud Pfeifer (Gattin) Marion Metzler Peter Busch (Freund von Friedhelm) Robert Amann Hedwig Busch (Gattin) Nina Bohner Emilie Meister (Friseurin) Helga Munz Liane Kowalski (Untermieterin) Daniela Auzinger Bühnenbau und Technik Uwe Auer und Roland Metzler Maske Sabine Rauhut und Anna Auer Souffleuse Ursula Bareth Mann für alles Reinhard Schüssler (Chef von Friedhelm) weitere Aufführungstermine: Freitag 11.01.2013 20 Uhr Samstag 12.01.2013 20 Uhr Sonntag 13.01.2013 20 Uhr Mittwoch 16.01.2013 20 Uhr Freitag 18.01.2013 20 Uhr Samstag 19.01.2013 20 Uhr Sonntag 20.01.2013 20 Uhr Im Saal des Kath. Gemeindehauses Bad Waldsee Eingang 3 / beim Klosterhof Saalöffnung: 1 Stunde vor Beginn der Vorstellung. Bitte Parkplatz Bleiche benutzen. Infos unter www.kolpingtheater.de Bericht und Bilder von Wolfgang Weiß Beachten Sie den unten angefügten Bilder-Bestell-Service |